top of page

Was soll ich eigentlich schreiben, wenn man vom Vater die Fanliebe zu Eintracht Frankfurt

sozusagen vererbt bekommen hat?

Solange ich mich erinnern kann hing in jedem Auto von meinem Vater der Wimpel der Eintracht.
Und mein Vater wechselte oft seine Autos. 
Freitags fuhr die Familie zum Camping-Platz im Odenwald.
Ich sag nur 'Unterfranken' .... gehört zu Bayern .... na ja ....

Wir kommen an und zuerst wird an unserem Platz die wirklich große Eintracht-Fahne gehisst!
Um uns herum, lauter Oxxenbacher ..., einige Ba*ern-Fans und wenige Darmstädter, Wiesbadener und so.

Wir reden hier von einer Zeit ab 1968.

Wir sind also Radio- und TV-Fans, wenn es um die Eintracht geht.

Sport wurde anfangs so geschaut, wie es die 3 TV-Programme hergaben.

Ich fing erst spät an ins Stadion zu gehen.

Waldstadion 

Commerzbank Arena

und nun der Deutsche Bank Park

 

Für mich und die Fans bleibt es beim Waldstadion,

da kann man noch so viele Buchstaben auf das Dach montieren ....

Ab und an begleite ich meinen Mann zu den Spielen, besonders gerne auf Auswärtsfahrten wenn es um die EL/CL geht.

 

Eintracht Frankfurt Fan zu sein bedeutet für mich ..

 

große Emotionen

unstillbare Leidenschaft

Stolz

Trauer

Gemeinschaft

Tradition
Geschichte

Erfolge

Niederlagen

 

und manchmal kostet es auch extrem viele Nerven, wenn die Diva mal so
gar nicht auf dem Rasen in die Puschen kommen will ;-)

Ich bin Mitglied beim EF Fan- und Förderverein und beim Eintracht Frankfurt Museum.

Kein Platz für Rassismus bei Eintracht Frankfurt!


🦅
 

© Brigitte Wagner