

Das Bundesland Hessen beheimatet insgesamt 760 Naturschutzgebiete,
was einen Flächenanteil von 1,8% der hessischen Gesamtfläche ausmacht.
Dies sind meine Aufnahmen in Hessen, in und außerhalb von Naturschutzgebieten.
Die Seite ist noch im Aufbau ....
Der Mönchbruch
Der Mönchbruch ist mit seinen 937 ha das zweitgrößte Naturschutzgebiet
und eines der bedeutendsten Vogelschutzgebieten des Landes Hessen.
Es liegt südlich des Frankfurter Flughafens.












Die hessische Rhön
Das Rote Moor ist ein Hochmoor in der Hessischen Rhön.
Ein barrierearmer Bohlenpfad mit Aussichtsturm, sowie der 10 km lange Rhön-Rundweg Moordorf bietet
ganz besondere Naturerlebnisse und Eindrücke von diesem Lebensraum.











Landkreis Darmstadt-Dieburg + Landkreis Offenbach
Der Landkreis Darmstadt-Dieburg grenzt im Norden an den Landkreis Offenbach.
Beide bieten reichhaltige Fauna und Flora da sie vielgestaltige Areale enthalten.
Es gibt Wälder, Streuobstwiesen, Natur- und Landschaftsschutzgebiete, Natura 2000-Gebiete, Naturwaldreservate
und zahlreiche Einzelbäume, Felsformationen oder Kleinflächen die als Naturdenkmal geschützt sind.
Die Grube Messel als Fossillagerstätte von Weltrang ist seit 1995 UNESCO-Weltnaturerbe.

























Odenwaldkreis + Kreis Bergstraße
Der Odenwaldkreis ist bekannt durch seine größten Städte: Beerfelden, Erbach, Michelstadt, Bad König und Höchst.
Kulturelle POIs: Das Deutsche Elfenbeinmuseum im Schloss Erbach und das Skulpturenfeld auf der Breuberger Aue
Im Odenwaldkreis wurden 12 Naturschutzgebiete ausgewiesen. Außerdem existieren mehrere Natura 2000-Gebiete.
Die 3 größten Städte im Kreis Bergstraße sind Bensheim, Bürstadt und Heppenheim.
Ein Teil des Kreises liegt im Odenwald, der andere befindet sich in der Oberrheinischen Tiefebene und gehört
zum Teil zum Hessischen Ried.
Im südlichen Odenwald und Neckartal findet sich einer der letzten Hotspots für Äskulapnattern,
einer vom Aussterben bedrohten und deshalb streng geschützten Art!
Und der Wolf ist in Hessen willkommen.
Weitere Informationen findet man auf der Internetseite Bergstraße - Odenwald











Main-Taunus-Kreis + Taunus
Der Main-Taunus-Kreis ist der flächenmäßig kleinste und zweitdichteste besiedelte Landkreis Deutschlands,
und liegt im Kern des Rhein-Main-Gebiets.
Außer den bewaldeten Taunusbergen prägen Streuobstwiesen, Bachauen und einige landwirtschaftlich
genutzte Flächen den unbebauten Teil der Landschaft.
Der Taunus ist ein Mittelgebirge mit dem Großen Feldberg (879 m ü. NHN) als höchste Erhebung.
Er liegt in Hessen und Rheinland-Pfalz.
Im landschaftlich vielfältigen Taunus liegen insgesamt drei Naturparks, dann noch der Opel Zoo, ein Papageien-Park
und auf dem Großen Feldberg befindet sich die älteste Falknerei Hessens.